Veranstaltungskalender - Archiv
Mi, 28.06.2023 Bad Düben
Bald ist es wieder soweit. Die AWO Bibliothek Bad Düben veranstaltet eine Lesung der besonderen Art, denn gleich 3 Autor:innen werden zu hören sein. Eine ganz besondere Frage steht an diesem Abend im Mittelpunkt: Typisch Sachsen – gibt es so etwas überhaupt? Natürlich!
Die sächsischen Autorinnen Sylke Tannhäuser, Ethel Scheffler sowie der Autor Uwe Schimunek erzählen Geschichten von lustig bis kriminell.
Auf amüsante Weise präsentieren sie die Eigenschaften der Sachsen, und auch die sächsische Mundart kommt nicht zu kurz. Die Zuhörer lernen diesen Menschenschlag mit all seinen Schwächen und Stärken kennen.
Sie werden ihn lieben! „So isser ehmd, dor Saggse“
Do, 21.07.2022 Bad Düben
Unter dem Motto „Kinderliteratur anders“ wird das Buch von „Der Grüffelo“ am 21.07.2022 für die Bad Dübener Hortkinder der Biberburg in ganz anderer Form dargestellt. Denn das Mobile Theater „pohyb’s und konsorten, Stefan Ferencz & Maike Jansen“ aus Unterfranken kommt nach Bad Düben und zeigt das Stück in einer ungewöhnlichen Aufführung. Wie sie selber schreiben, wird es „eine wundervolle Geschichte über die Kraft der eigenen Phantasie, über Mut, Witz, Köpfchen und der Ermunterung, die sagt: es gibt immer einen Ausweg“.
Fr, 24.06.2022 Bibliothek
Am 20.06.2022 findet der alljährliche, bundesweite Digitaltag statt. Dazu laden wir Kinder ein unsere neuen Angebote im digitalem Sektor wie Bilderbuchkino und unsere neuen beebots auszuprobieren.
Mi, 15.06.2022 Bad Düben
Die AWO-Bibliothek lädt am Mittwoch, dem 15.06.2022 um 18.00 Uhr zu einer Lesung mit der Leipziger Autorin Kati Naumann ein. Sie liest aus ihrem 2021 erschienenen Roman „Wo wir Kinder waren“, einem historischen Familienroman über die Spielzeugmetropole Sonneberg in den vergangenen 100 Jahren.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Wir bitten alle Interessierten, sich vorher bei uns anzumelden.
Mi, 06.10.2021 Bad Düben
Der Autor Matthias Jügler liest am 06.Oktober aus seinem Roman "Die Verlassenen". Das Buch handelt von der Aufarbeitung einer DDR-Kindheit die dramatischer nicht sein könnte. Die Mutter gestorben, vom Vater verlassen, wächst der Romanheld zum Eigenbrödler heran. Der Fund von Briefen seines Vaters lässt ihn jedoch eine neue Sichtweise auf diese Zeit erleben.
Wir freuen uns sehr Sie auf diese spannende Reise mitnehmen zu können.
Veranstaltungsort ist der Hort "Biberburg" in der Schmiedeberger Straße 13e.
Mi, 21.07.2021 Bad Düben
Unter dem Motto "Lachen bis der Arzt geht!" bieten wir einen vergnüglichen Nachmittag in der Obermühle Bad Düben.
Der Schriftsteller U.S. Levin liest aus seinen Arztsatiren und bietet ein kabarettistisches Rahmenprogramm.
Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab bei uns in der Bibliothek an. Der Eintritt ist frei!
Mi, 28.10.2020 Bibliothek
Dieses Jahr wird es in den Herbstferien schrecklich schön! Die Hortkinder der Heidegrundschule absolvieren bei uns in der Bibliothek eine gruselig-schaurige Hexenprüfung um am Ende ihr Hexenzertifikat zu erhalten.
Dabei müssen sie Zaubertrankzutaten erraten und Zaubersprüche kreieren.
Fr, 18.09.2020, 10:00 Uhr - Do, 08.10.2020, 14:00 Uhr Bibliothek
In unsere Ausstellung "Wir sind Nachhaltig! - Wie wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten"
haben wir viele Interessante Bücher und Infos zusammengestellt, die uns helfen sollen achtsamer mit unserer Umwelt umzugehen. Außerdem haben uns Firmen und Händler der Region viele Anregungen gegeben, wie sie Nachhaltigkeit leben.
Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren!
Mo, 31.08.2020 - Sa, 31.10.2020 Bibliothek
Pippi feiert Geburtstag und wir feiern mit!
Wir haben in unseren Räumen einen kleinen Sonderbereich geschaffen um unsere Freundin Pippi zu ihrem Jubiläum eine Freude zu machen.
Mit dabei sind natürlich auch Michel aus Lönneberga, madita, Lotta, Karlson und die Kinder aus Bullerbü!
Di, 03.03.2020 Bibliothek
Unsere Bibfit-Veranstaltungsreihe mit den Bad Dübener Vorschülern neigt sich nun dem Ende zu. Das wollen wir mit einem großen Abschlussfest feiern! Dafür kommt der Autor Ulf Borgmann zu uns und führt die Kids durch ein buntes Programm.
Außerdem bekommen die Mäuse endlich ihren Bibliotheksführerschein, auf den sie in den insgesamt 4 Terminen bei uns in der Bibliothek fleißig hingearbeitet haben.